Pfeffer schwarz, ganz - 1 kg
Aufbewahrung: Ungeöffnet bei trockener und lichtgeschützter Lagerung mindestens 18 Monate haltbar.
Bei Gewürzen handelt es sich um Naturprodukte, die natürlichen Schwankungen unterliegen.
Artikelinformationen
6025801 Pfeffer schwarz ganz
Schwarzer Pfeffer 1kg im Vorratspack
Ein Kilogramm Schwarzer Pfeffer? Kein Problem! Unser Vorratspack Schwarzer Pfeffer 1kg eignet sich hervorragend für die Anforderungen in der Gastronomie, aber auch für die intensive Nutzung in privaten Haushalten. Große Verpackungen und Big Bags für Gewürze sind generell im Trend: Wer Schwarzen Pfeffer in der 1kg-Variante kauft, spart Verpackungsmüll gegenüber mehreren kleinen Einheiten und agiert dadurch nachhaltig. Apropos sparen: Auch finanziell ist es sinnvoll, direkt 1 Kilogramm Schwarzen Pfeffer zu bestellen.
Wo der Pfeffer wächst - Anbau, Ernte und Verarbeitung
Piper Nigrum, so heißt der Pfefferstrauch oder auch Pfefferplanze, aus der letztendlich der Schwarze Pfeffer gewonnen wird. Bis zu 9 Meter kann der Pfefferstrauch wild wachsen, vorausgesetzt die Pflanze hat die perfekten Möglichkeiten zum Klettern und Ranken. Kultiviert sind 3-5 Meter Höhe die gängige Größe, damit die Ernte des Pfeffers einfacher möglich ist. Der Anbau erfolgt dabei, ähnlich wie bei Bohnen, an Stangen und hohen Holzpfählen.
Ab dem dritten Jahr trägt der Pfefferstrauch die ersten erntereifen Früchte. Die Pfefferpflanze ist dabei äußerst lang ertragreich. Sie liefert Pfefferfrüchte mit kaum sinkenden Erträgen bis zu einem Alter von 25-30 Jahren ab.
Wenn Schwarzer Pfeffer produziert werden soll, erfolgt die Ernte bereits, wenn die Früchte noch nicht reif sind. In diesem Zustand sind die Pfefferfrüchte (oft auch Pfefferkörner genannt) grün. Nach der Ernte vom Strauch erfolgt eine mehrtägige Lagerung des Pfeffers auf Haufen. Anschließend werden die Pfefferkörner auf größere Flächen verteilt und trocknen in der Sonne, bis sie die schwarze, faltige Form des uns bestens bekannten Schwarzen Pfeffers annehmen.
Das Anbaugebiet des Pfeffers erstreckt sich heutzutage insbesondere über die feuchtwarmen Wälder Asiens. Speziell Vietnam, Indien und Indonesien haben sich als Schwerpunkte des Pfefferanbaus hervorgetan.
Schwarzer Pfeffer - seit über 2.000 Jahren in Europa zu kaufen
Schwarzer Pfeffer ist das meist gehandelte Gewürz der Welt. Über 200.000 Tonnen werden weltweit jedes Jahr produziert. Dabei ist Schwarzer Pfeffer keinesfalls ein Trendgewürz: Bereits seit über 2.000 Jahren besteht in Europa die Möglichkeit Pfeffer zu kaufen. Schon in der Antike gibt es schriftliche Hinweise auf Schwarzen Pfeffer, der über Handelswege seinen Weg von Asien auf den europäischen Kontinent gefunden hat.
Geruch und Geschmack
Schwarzer Pfeffer sorgt durch seine ausgeprägte Schärfe und des kraftvollen Aromas dafür, dass Gerichte durch seine Zugabe geschmacklich bereichert werden. Durch das Wort “aufpeppen” (Entlehnung vom englischen “Pepper”) hat es der Pfeffer auf diese Weise sogar in unseren täglichen Sprachgebrauch geschafft.
Der markante Pfeffergeruch entsteht durch das ätherische Öl, das ein Bestandteil des Schwarzen Pfeffers ist. Der scharfe Geschmack wiederum wird durch das Piperin, einem Alkaloid, ausgelöst.
Je nach Herkunft kann Schwarzer Pfeffer übrigens auch leichte Fruchtnoten wie beispielsweise Citrus enthalten.
Verwendung des Schwarzen Pfeffers
Schwarzer Pfeffer zu dunklen Gerichten, weißer Pfeffer zu hellen Gerichten - so wird es in vielen Küchen gehandhabt. Demzufolge eignet sich Schwarzer Pfeffer besonders gut zu dunklen Soßen, so zum Beispiel bei Steak und Wild. Doch eigentlich ist der Schwarze Pfeffer zu jedem Gericht eine passende Ergänzung und daher ein klassisches Tischgewürz. Vielfach wird Pfeffer in Gewürzmischungen verwendet, so wie auch als Bestandteil von verzehrfertigen und konservierten Lebensmitteln.
Ein besonders gutes Aroma erreichen Sie, wenn der Schwarze Pfeffer frisch in der Pfeffermühle gemahlen oder mit dem Mörser zerstoßen wird (wie z.B. bei der Verwendung für Pfeffersaucen).
Auch ganze Pfefferkörner können in der Küche eingesetzt werden: Geben Sie dafür den Schwarzen Pfeffer bereits während des Garvorgangs hinzu. Alternativ kann für Marinaden, Suppen und Brühen auch ein Gewürzei genutzt werden. Schwarzen Pfeffer hineingeben, 15 Minuten vor Ende der Garzeit hinzugeben und vor dem Anrichten wieder entfernen - fertig!
Verwendung: Verwendung nach Geschmack
Allergene: -
Aufbewahrung: Der Artikel Pfeffer schwarz ganz ist trocken und lichtgeschützt zu lagern.
Lieferbedingungen:
Nach Eingang des Betrages auf unser Konto durch Paypal oder Vorkasse werden die bestellten Artikel sofort versendet. Bitte geben Sie bei Überweisung per Vorkasse Ihre Bestellnummer als Verwendungszweck an.
Versandkosten innerhalb Deutschlands: 4,90 €. Ab einem Bestellwert von 40,00 € erfolgt der Versand kostenfrei.
Bei mehreren Artikelbestellungen gleichzeitig werden die Versandkosten nur einmal berechnet.