Bei Gewürzen handelt es sich um Naturprodukte, die natürlichen Schwankungen unterliegen.
Anis ganz – Gerichten und Getränken eine süße Tiefe verleihenGanzer Anis ist ein aromatisches Gewürz, das sich durch sein unverwechselbares, süßes Lakritz-Aroma auszeichnet. Der besondere Geschmack sorgt dafür, dass die Anissamen weltweit in vielen Kulturen geschätzt und in unterschiedlichsten kulinarischen Bereichen eingesetzt werden. Besonders in Likören, beim Backen oder als Bestandteil von Gewürzmischungen und Tees ist Anis sehr beliebt.
Unverwechselbares Gewürz mit Lakritz-Aroma
In einer der häufigsten Anwendungen findet man ganzen Anis mit seinem unverwechselbaren und kräftigen Geschmack in der Herstellung von traditionellem Brot und Gebäck. Zudem sind Anissamen mittlerweile auch eine Hauptzutat in vielen Desserts und Süßwaren. Diese profitieren besonders von dem süßen Profil der Samen.In der Getränkeindustrie ist Anis vor allem eine Schlüsselkomponente in der Herstellung von beliebten Spirituosen wie Ouzo und Sambuca, die für ihr tiefes Aromaprofil bekannt sind. Beim Kochen dagegen wird Anis in der Regel oft am Anfang zu Currygerichten, Suppen und Eintöpfen hinzugefügt, um eine aromatische Basis zu schaffen. Das einzigartige Aroma der Anissamen harmoniert besonders gut mit Fleisch und ist Teil vieler Gewürzmischungen und Marinaden. Außerdem kann Anis Marmeladen und Kompotten eine spezielle Geschmacksnote verleihen oder in winterlichen Getränken wie warmen Apfelweinvariationen hinzugefügt werden.
Süße Noten durch ganze Anissamen
Die kulinarischen Anwendungsbereiche von ganzem Anis sind nicht limitiert. Anis bietet somit eine einfache und effektive Möglichkeit, Gerichte und Getränke mit einem süßen Aroma zu veredeln. Es ist ein wertvolles Gewürz, das in keiner professionellen oder heimischen Küche fehlen sollte. Anis gehört zur Familie der Doldengewächse und als Anis werden auch die Früchte der einjährigen Pflanze bezeichnet. Das Gewächs stammt aus dem östlichen Mittelmeergebiet und Asien und blüht von Juli bis August – heute wird die Anispflanze auch an sonnigen Standorten in Mitteleuropa kultiviert. Die Wuchshöhe der Anispflanze beträgt etwa 60 Zentimeter. Zur Gewinnung des Anis-Gewürzes werden die Samen der Pflanze verwendet – diese werden getrocknet und gemahlen.
Im Jahr 2014 wurde Anis, das häufig mit dem aus China stammenden Sternanis verwechselt wird, in Deutschland zur Heilpflanze des Jahres gewählt.
Bei Gewürzen handelt es sich um Naturprodukte, die natürlichen Schwankungen unterliegen.
Das Anis Gewürz ist mit seinem milden und leicht süßlichen Geschmack zum vielfältigen Einsatz in der Küche geeignet. Das Aroma mit holziger Note erinnert oftmals an Lakritz oder eine süße Form von Kümmel und wird insbesondere zum Kochen und Backen verwendet. Für den charakteristischen und intensiven Geschmack sorgt das in den Anissamen enthaltene Anethol, das zum Beispiel auch in Fenchel vorkommt.
Verwendung von Anis
Besonders in der arabischen und indischen Küche ist Anis ein häufiger Begleiter. Sowohl in vegetarischen Currys, in Eintöpfen und zu Gemüse, als auch zu Fleisch und in Süßspeisen wird das Gewürz mit dem typischen Aroma eingesetzt. In Europa kommt Anis oftmals in Kombination mit Fisch und Meeresfrüchten, ebenso wie in Schmorgerichten, Suppen und Saucen zum Einsatz.
In Deutschland ist Anis zudem als Brotgewürz bekannt und wird darüber hinaus häufig zur Verfeinerung von Weihnachtsgebäck wie Lebkuchen, Christstollen oder Zimtsternen verwendet. Insbesondere die traditionellen Anisplätzchen leben vom Geschmack des beliebten Gewürzes. Auch Obstsalate, Früchtekompott, Milchreis und andere Süßspeisen gewinnen durch das Aroma von Anis.
Zudem verdanken auch Getränke mit Alkohol ihren charakteristischen, lakritzigartigen Geschmack dem Einsatz von Anis: Dazu zählen verschiedene Sorten von Schnaps - wie der Anisschnaps - sowie der typisch französische Pastis, Liköre wie Sambuca, Raki und Ouzo.
Herkunft und Gewinnung
Anis gehört zur Familie der Doldengewächse und als Anis werden auch die Früchte der einjährigen Pflanze bezeichnet. Das Gewächs stammt aus dem östlichen Mittelmeergebiet und Asien und blüht von Juli bis August – heute wird die Anispflanze auch an sonnigen Standorten in Mitteleuropa kultiviert. Die Wuchshöhe der Anispflanze beträgt etwa 60 Zentimeter. Zur Gewinnung des Anis-Gewürzes werden die Samen der Pflanze verwendet – diese werden getrocknet und gemahlen.
Im Jahr 2014 wurde Anis, das häufig mit dem aus China stammenden Sternanis verwechselt wird, in Deutschland zur Heilpflanze des Jahres gewählt.
Bei Gewürzen handelt es sich um Naturprodukte, die natürlichen Schwankungen unterliegen.Man nimmt an, dass der Baumkuchen als Hochzeitskuchen in Ungarn seinen Ursprung fand.Das erste überlieferte deutschsprachige Rezept soll um 1450 erschienen sein und bis heute wird der Teig in Schichten um eine rotierende Walze gelegt.Dieser ringförmige Gaumenschmaus ist aus der deutschen Küche kaum noch wegzudenken, besonders zur Weihnachtszeit.
Rezeptvorschlag:
Die Grundzutaten einer Baumkuchen-Masse sind Mehl, Butter und Vollei/ Eier – im Verhältnis 1:1:2 (z.B. 100g Mehl, 100g Butter, 200g Vollei/ 3-4 Eier). Hinzugefügt wird Zucker (ca. 100g) mit Vanille.Für den typischen Geschmack fügen Sie nun Kahler‘s Baumkuchengewürz hinzu. Die Mischung aus Muskatnuss, Cardamom, Zitronenschalen und mehr gibt Ihrem Baumkuchen sein unvergleichliches Aroma und seinen einzigartigen Geschmack.Die Masse wird nun in Schichten aufgetragen und im Ofen gebacken oder ganz traditionell auf einem Stock als Spießkuchen über dem Feuer gegrillt. Wichtig dabei ist dünne Schichten aufzutragen, zu backen/grillen und diesen Vorgang zu wiederholen, bis die ganze Masse verwendet ist. Zuletzt verziert man ihn mit dunkler oder heller Schokolade.
Fertig ist das Meisterwerk! Die perfekte Mischung für traditionelle Baumkuchenrezepte.
Bei Gewürzen handelt es sich um Naturprodukte, die natürlichen Schwankungen unterliegen.Hinweis: Aktuell keine Ware verfügbar. Artikel voraussichtlich wieder verfügbar ab Ende 3. Kalenderwoche 2025.
Bei Gewürzen handelt es sich um Naturprodukte, die natürlichen Schwankungen unterliegen.
Der klassische Bratapfel ist vor allem als Süßspeise bei Feinschmeckern in der Winter- und Weihnachtszeit sehr beliebt. In der Regel werden feste, säuerliche Apfelsorten verwendet. Diese werden im Ganzen und ungeschält bei mittlerer Hitze gebacken, bis die Schale aufplatzt und dann mit Zimt und Zucker bestreut. Doch auch andere klassische Bratapfelrezepte lassen sich mit Kahler’s Bratapfel Zauber ganz leicht umsetzen: Vor dem Backen die Äpfel vom Kerngehäuse trennen und das Innere mit verschiedenen Zutaten wie Nüssen, Marzipan oder z.B. Rosinen füllen und dazu den Bratapfel Zauber untermischen. Dann im Ofen backen und anschließend mit z.B. einer Kugel Vanilleeis oder Vanillesoße servieren. Dieser fein abgeschmeckte Gewürzzucker ist vielseitig einsetzbar. Auch (Brat-)Apfelkuchen, Apfelmus und Eierkuchen lassen sich hervorragend mit Kahler’s Bratapfel Zauber verfeinern. Wer es deftig mag, kann die Mischung auch für seine Wildgerichte verwenden – Zimt, Ingwer, Muskat und Nelke sind die Klassiker unter den Wintergewürzen für verschiedenste Rezepte. Der Bratapfel Zauber ist nicht nur ein Hingucker im eigenen Gewürzregal, sondern immer auch ein schönes Geschenk für Familie, Freunde und Kollegen. Auch erhältlich in unserer exklusiven X-Mas Box als Geschenkset!
Bei Gewürzen handelt es sich um Naturprodukte, die natürlichen Schwankungen unterliegen.
Cardamom ganz - Der Geheimtipp für eine außergewöhnliche Würze
Ganzer Cardamom ist ein exquisites Gewürz, das mittlerweile in zahlreichen kulinarischen Traditionen weltweit verwendet wird. Bekannt ist Cardamom dabei vor allem für seine unverwechselbaren und aromatischen Noten, die es zu einer Schlüsselzutat in einer Vielzahl von Gerichten macht. Das intensive und leicht süßliche Aroma verfeinert süße Backwaren, herzhafte Gerichte, aber auch Chai-Gewürztees auf eine besondere Weise. Ein exotisches Gewürz für vielseitige kulinarische ErlebnisseIn der Küche ist ganzer Cardamom besonders beliebt in der Zubereitung von südasiatischen Currys und nordischen Backwaren. Doch auch der Einsatz von Cardamom in der Kaffee- und Teekultur ist nicht unüblich und bringt Getränke auf neue Geschmacksdimensionen. Zudem ist das Gewürz fester Bestandteil im Winter, wenn die Lebkuchen-, Stollen- und Glühweinzeit einsetzt. Cardamom gibt schließlich eine festliche Gewürznote und wird daher gerne als Zutat für Weihnachtsgebäck verwendet. In seiner ganzen Form kann das Gewürz dabei einfach zu Gerichten hinzugefügt werden. Während des Kochens oder Backens setzt der Cardamom dann langsam seine komplexen Aromen von Wärme, Würze und leichten Zitrusnoten frei. Mit Cardamom den kulinarischen Horizont erweiternGanzer Cardamom ist auch in der gehobenen Gastronomie geschätzt, wo er oft dazu verwendet wird, moderne Interpretationen von Gerichten zu kreieren. Wer auf Cardamom in der Küche setzt, der erweitert auf jeden Fall seinen kulinarischen Horizont. Die Vielseitigkeit des Cardamoms macht ihn schlussendlich zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der kreativen Küche.
Bei Gewürzen handelt es sich um Naturprodukte, die natürlichen Schwankungen unterliegen.Fenchel ganz – Ein Gewürz für vielseitige AnwendungenGanzer Fenchel ist ein vielseitiges Gewürz und wird heutzutage in zahlreichen Küchen weltweit eingesetzt. Unsere ganzen Fenchelsamen sind dabei bekannt für ihr einzigartiges Aroma und ihren charakteristischen Geschmack. Daher wird ganzer Fenchel gerne beim Backen von Brot, Gebäck oder anderen Backwaren eingesetzt. Mit seiner subtilen Süße und dem anisähnlichen Aroma, heben die Fenchelsamen die Geschmacksnoten von herzhaften und süßen Speisen optimal hervor. Fenchel als Geheimnis für Geschmackstiefe in traditionellen und modernen GerichtenIn der traditionellen italienischen Küche wird Fenchel häufig in Wurstwaren und Fleischgerichten verwendet, um eine zusätzliche Geschmackstiefe zu schaffen. Im Gegensatz dazu ist ganzer Fenchel in der indischen Küche in Currymischungen und Chutneys allseits präsent. Auch bei Teemischungen sind Fenchelsamen eine bevorzugte Wahl, da die Samen dem Tee eine angenehme Geschmacksnote verleihen. Besonders Kräutertees profitieren daher von den Aromen der Fenchelsamen, die sich nach dem Aufguss in der Tasse entfalten. Schließlich werden beim Kochen in der gehobenen Gastronomie häufig Fenchelsamen verwendet, um Fisch- und Meeresfrüchtegerichte zu aromatisieren. In Kombination mit anderen Gewürzen wie Dill und Lorbeerblätter werden die Gerichte geschmacklich zu besonderen kulinarischen Kreationen.Meisterhaft kochen mit ganzen FenchelsamenDie verschiedenen Anwendungsbereiche von ganzem Fenchel machen ihn zu einer wertvollen Zutat in der Küche. Mittlerweile haben Fenchelsamen es sogar bereits in die gehobene Gastronomie geschafft und werden dort von professionellen Köchen eingesetzt. Durch die einfache Zugabe unserer Fenchelsamen können Gerichte somit schnell auf ein ganz neues geschmackliches Niveau gebracht werden. Kochen ohne Fenchel ist daher für viele mittlerweile unvorstellbar geworden.
Bei Gewürzen handelt es sich um Naturprodukte, die natürlichen Schwankungen unterliegen.
Gewürzmischung für leckeren Gänsebraten sowie für alle anderen Arten von Braten. Den Braten mit der Mischung einreiben und danach ab in den Ofen!
Bei Gewürzen handelt es sich um Naturprodukte, die natürlichen Schwankungen unterliegen.
Ideal geeignet zum Braten sowie Schmoren von Gänsen und Enten.
Bei Gewürzen handelt es sich um Naturprodukte, die natürlichen Schwankungen unterliegen.
Fein abgeschmeckte Gewürze für den perfekten, hausgemachten Glühwein. Kahler’s Glühweingewürz ist genau die richtige Mischung, um einen guten Glühwein selbst zu machen oder fertigen Glühwein mit den richtigen Zutaten nachzuwürzen:Zimt, Sternanis, Nelken und Orangenschalen dür-fen in keinem guten Glühwein fehlen. Die Apfel-stückchen runden das Ganze harmonisch ab.
Zubereitung:Man nehme einen trockenen Rotwein, erhitze ihn (Hinweis: Der Glühwein darf nicht über 80° erhitzt werden!) füge etwas braunen Rohrzucker hinzu (nach Bedarf), Kahler’s Glühweingewürz und fertig ist der weihnachtliche Genuss aus der Tasse oder dem Glas.Mit einer dekorativen Orangenscheibe oder Ceylon Zimtstange wird das Getränk auch zu einem echten Hingucker auf jeder Weihnachtsfeier.Weißer Glühwein lässt sich übrigens ebenso gut zaubern:Trockener Weißwein, etwas naturtrüben Apfelsaft dazu, braunen Rohrzucker, Kahler’s Glühweinge-würz und wer es mag auch einen Hauch Cardamom – eine schöne Abwechslung zum klassischen roten Glühwein.Bereits in der Antike wusste man schon das beliebte Heißgetränk zu genießen: Man mischte Wein z.B. mit Pfeffer, Safran, Lorbeer und anderen Gewürzen. Heutzutage ist der Glühwein in der kalten Jahreszeit nicht mehr wegzudenken. Nicht nur auf Weihnachtsmärkten und in Restaurants mit hauseigenen Glühweinrezepten wird er verzehrt, sondern auch in heimischer Runde.Kahler’s Glühweingewürz eignet sich auch hervorragend als Präsent für Arbeitskollegen, Freunde und Familie.Jetzt auch erhältlich im wiederverschließbaren, schwarzen Beutel der BLACK EDITION und in unserer X-Mas Box als Geschenkset.
Bei Gewürzen handelt es sich um Naturprodukte, die natürlichen Schwankungen unterliegen.
Kahlers Kampot Pfeffer fermentiert ist ein ganz besonderes Geschmackserlebnis aus unserer Reihe der Black Edition.
Die zarte, fermentierte Pfefferbeere in Kombination mit Meersalz lässt das intensive Aroma des Kampot Pfeffers auf der Zunge entfalten.
Seinen Ursprung findet der Kampot Pfeffer in Kambodscha und gilt als eine der besten Pfeffersorten der Welt. Da er nur in kleinen Mengen angebaut wird (im Gegensatz zu anderen Pfeffersorten), ist er eine Kostbarkeit in jeder Küche und wird auch als „Kaviar unter den Pfeffersorten“ bezeichnet. Durch das Fermentieren mit Meersalz werden die ätherischen Öle des Pfeffers freigesetzt und das Aroma intensiviert.
Vor allem Gourmets und Fans der Grill- und BBQ-Kultur wissen den einzigartigen, leicht scharfen Geschmack zu schätzen. Egal ob als ganze Beere oder gehackt, dieser Pfeffer eignet sich für z.B. Steaks und Fisch, aber auch auf Salaten oder z.B. Ofengemüse.
In unserer Black Edition ist dieser Artikel ebenso ein edles Geschenk, wenn man Grillliebhabern eine Freude machen möchte.
Lebkuchen – eine der bekanntesten Süßspeisen unserer Zeit.
Seinen Ursprung soll das traditionelle Gebäck in Belgien haben, bis es dann seinen Weg nach Aachen fand (Aachener Printen) und schließlich in fränkischen Klöstern noch einmal in anderer Form von den dortigen Nonnen hergestellt wurde.Mit ihrer weichen, lockeren Beschaffenheit und dem Duft aus verschiedensten Gewürzen und Aromen gehören Lebkuchen zu den beliebtesten Süßigkeiten während der Weihnachtszeit. Es gibt sie in den verschiedensten Formen und Varianten. Die Grundzutaten Butter, Mehl (z.B. Roggenmehl), Zucker, Ei und Honig findet man in den meisten Lebkuchenrezepten.
Kahler’s Lebkuchengewürz bringt die richtigen Gewürze für Ihre Lebkuchen dazu:Zimt, Koriander, Anis, und Cardamom dürfen nicht fehlen. Muskatnuss, Piment und Nelken, sowie Ingwer und andere Gewürze runden den typisch würzigen Geschmack ab.Nachdem der Teig fertig vermischt wurde, muss er einige Zeit an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank ruhen, danach können z.B. kleine Lebkuchenplätzchen ausgestochen werden, um sie dann im Ofen zu backen.
Ob für Lebkuchen oder Dominosteine - diese Würzmischung darf in der Weihnachtsbäckerei nicht fehlen! Kahler’s Lebkuchengewürz bringt nicht nur Freude in die heimische Weihnachtsbäckerei, sondern eignet sich auch hervorragend als Mitbringsel oder kleines Geschenk. Jetzt auch erhältlich im wiederverschließbaren, schwarzen Beutel der BLACK Edition und in der exklusiven X-Mas Box als Geschenkset.
Bei Gewürzen handelt es sich um Naturprodukte, die natürlichen Schwankungen unterliegen.
Ganze Nelken – ein unterschätztes Gewürz für viele Anlässe
Nelken sind ein unverzichtbares
Gewürz, das sich besonders durch sein warmes Aroma und seinen intensiv würzigen
Geschmack auszeichnet. Mittlerweile sind Nelken ein vielseitiges Gewürz und ein
Klassiker in vielen Küchen weltweit. In ihrer ganzen Form können die Nelken
sowohl in der Zubereitung von süßen als auch herzhaften Gerichten verwendet
werden. Besonders beliebt sind Nelken für die Anwendung bei Kürbisgerichten
oder an Weihnachten. Traditionelle Lebkuchen, Glühwein und zahlreiche weitere
Festtagsgerichte bekommen erst durch die ganzen Nelken ihren besonderen
Geschmack.
Wildgerichte und Getränke mit Nelken verfeinern
Doch nicht nur in der Winterzeit
finden Nelken ihre Anwendung. Auch als Schlüsselzutat in Gewürzmischungen wie
Garam Masala, verleihen sie Marinaden und Eintöpfen eine exotische Tiefe. Zudem
werden ganze Nelken auch oft in der Zubereitung von Fleischgerichten,
insbesondere bei Wild und Schwein, eingesetzt. Neben dem Einsatz als Gewürz in
Speisen kommen Nelken auch bei der Herstellung von Gewürztees oder Cocktails
zum Einsatz.
Vielseitig einsetzbar: Ganze Nelken als Garnierung von Speisen
Mit unseren ganzen Nelken werden
Gerichte dabei nicht nur geschmacklich aufgewertet, sondern machen jedes
Gericht auch visuell ansprechender. Die unverkennbare Form und Größe der Nelken
machen diese zu einer attraktiven Garnierung auf Speisen. Familie, Freunde oder
Gäste werden dadurch sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt. Durch die
vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sind ganze Nelken mittlerweile ein Muss in
der Küche und in vielen Rezepten aufzufinden.
Bei Gewürzen handelt es sich um Naturprodukte, die natürlichen Schwankungen unterliegen.
Farbe: hell- bis dunkelbraun Verwendung: Kahler's Sternanis ganz ist zum Kochen, Backen und für die Getränkeherstellung geeignet. Vor allem in der Weihnachtszeit ist Sternanis ein wichtiger Bestandteil für viele Rezepte. Vom Lebkuchen bis zum Glühwein - Viele Gerichte und Getränke profitieren von seinem würzigen, vollen Aroma.
Empfehlung: Vor der Verwendung den Sternanis für ein paar Sekunden im Ofen anrösten, damit sich der Geschmack und das Aroma erst richtig entfalten können.
Bei Gewürzen handelt es sich um Naturprodukte, die natürlichen Schwankungen unterliegen.Das Wildgewürz mit ausgeprägter Rosmarinnote. Ideal für das Würzen von Wildschweinrücken und Wild geeignet.
Bei
Gewürzen handelt es sich um Naturprodukte, die natürlichen Schwankungen
unterliegen.
Alle drei
Gewürzmischungen sind das ideale Geschenk für die Winter- und Weihnachtszeit -
die perfekte Auswahl für die heimische Weihnachtsbäckerei, Glühweinliebhaber
oder als Aufmerksamkeit für Familie, Freunde und Kollegen.
In dieser
Box sind enthalten:
4071135
Lebkuchengewürz (90g)
4081235
Bratapfel Zauber (100g)
4071235
Glühweingewürz (50g)